
Die Geschichte der GSW
Mehr als achtzig Jahre ist es her: Am 17. Februar 1937 wurde die GSW im Zuge der Erschließung und Erweiterung des Erzbergwerks „Grube Karl“ mit einem Stammkapital von 100.000 Reichsmark gegründet. Die Aufgabe der GSW bestand in erster Linie darin, Wohnraum für die Bergarbeiter des Erzbergwerks zur Verfügung zu stellen. Im März 1937 folgte die Anerkennung als gemeinnütziges Wohnungsunternehmen.
Den Anfang der GSW-Bauvorhaben bildete im Jahr 1937 die Hintere Siedlung mit 144 Häusern in Einfachbauweise. Die bescheidenen Löhne der Bergarbeiter – auch „Kumpel“ genannt – ließen keine aufwendigere Bauweise und dementsprechend höheren Mieten zu. Dennoch legte das Bauvorhaben einen wichtigen und zukunftsweisenden Grundstein für die GSW. Bereits 1939 stellte sie mit 349 fertigen Wohnungen das größte Wohnungsunternehmen in Württemberg dar.
In den nächsten Jahren folgten zahlreiche weitere Neubauprojekt der GSW – stets innovativ und mit dem Vorhaben, den Menschen in Geislingen attraktiven Wohnraum anzubieten. Um bedeutende Beispiele handelt es sich unter anderem bei der Entstehung der ersten Hochhäuser in Geislingen durch die GSW im Jahr 1960, dem Beginn des Demonstrativvorhabens Vordere Siedlung im Jahr 1963 und der Sanierung des Stadthauses im Jahr 2004 für dreißig studentische Wohngemeinschaften.
Ein wichtiges Jubiläum beging die GSW 2012, als es hieß: 75 Jahre Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH. Zu diesem Zeitpunkt hatte die GSW sich längst zu einem der größten und wichtigsten Anbieter auf dem Geislinger Wohnungsmarkt etabliert – eine Rolle, welche wir bis heute mit Freude erfüllen.
Zahlen und Fakten
Jahre Erfahrung
Mieteinheiten
Gewerbeeinheiten
Der Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der GSW setzt sich wie folgt zusammen:
Frank Dehmer
Vorsitzender, Oberbürgermeister der Stadt Geislingen
Edgar Wolff
stellvertretender Vorsitzender, Landrat des Landkreises Göppingen
Frau Bühler
Dipl.-Ingenieurin, Geschäftsführerin
Thomas Reiff
Sonderschullehrer a.D.
Holger Scheible
Dipl.-Ingenieur, Geschäftsführer
Dr. Stephan Schweizer
Geschäftsführer
Holger Schrag
Fachinformatiker
Günter Stolz
Kreisverwaltungsdirektor

Nachhaltigkeit bei der GSW
Die GSW schreibt Nachhaltigkeit groß. Das zeigt sich in unseren Sanierungsmaßnahmen, unseren Neubauprojekten und in unserem Bestand. Unser Bestand ist zu 62 Prozent bereits energetisch saniert.
Selbstverständlich achten wir auch in der Geschäftsstelle der GSW auf eine verantwortungsbewusste Nutzung von Ressourcen. Eine PV-Anlage erzeugt Eigenstrom und für die Elektrofahrzeuge der GSW stehen zwei Ladestationen bereit.
Die Gesellschafter
Die Anteile der Gesellschaft teilen sich auf zwei Gesellschafter auf: die Stadt Geislingen mit einem Anteil von 80,87 Prozent und der Landkreis Göppingen mit einem Anteil von 19,13 Prozent.
Die Stadt
Geislingen
Wohn- und Lebensqualität – dafür steht die Fünftälerstadt Geislingen an der Steige. Geislingen hat mehr als 28.000 Einwohner und ist in die Schwäbische Alb eingebettet.
Geislingen verfügt über eine moderne Infrastruktur und optimale Verkehrsanbindungen: zur Landeshauptstadt Stuttgart und nach Ulm. Als attraktiver Wirtschaftsstandort ist Geislingen der Standort zahlreicher Technologie- und Industrieunternehmen – zum Teil auch mit internationaler Ausrichtung.
Ob Familien oder Singles, Senioren oder Studierende: Die Stadt Geislingen bietet ein umfassendes Freizeit- und Kulturangebot für unterschiedliche Interessen. Zudem gibt es ein großes Bildungsangebot für alle Altersstufen. Dazu gehören sämtliche Schulformen von der Grundschule bis hin zum Gymnasium, das Berufsschulzentrum des Landkreises Göppingen, das Ausbildungszentrum der Bauindustrie sowie die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt.
Ob Sie neu nach Geislingen ziehen oder in der Stadt nach einer anderen Wohnung suchen: das Team der GSW unterstützt Sie gern.

DER LANDKREIS
GÖPPINGEN

Karriere bei der GSW
Derzeit sind leider alle Stellen bei der GSW besetzt. Sie sind an einer Karriere bei dem größten Wohnraumanbieter in Geislingen und der Umgebung interessiert?
Sobald wir wieder freie Stellen haben, geben wir diese hier bekannt.
Aktuelles von der GSW
Neubau „B33“ nimmt Gestalt an
Unser Neubau „B33“ in den Bruckwiesen schreitet wie geplant voran. Dort entsteht derzeit Wohnraum für Singles, Paare und Familien aller Altersstufen.
Neue Funk-Wasserzähler für alle
In diesem Jahr statten wir sämtliche Wohnungen in unserem Bestand mit neuen Wasserzählern aus, welche die Stände per Funksignal übermitteln.
Tipps für die richtige Müllentsorgung
Wer die Abfuhrtermine beachtet, leistet einen wichtigen Beitrag zu sauberen Außenbereichen sowie einem hohen Maß an Wohnqualität.