Barrierefreiheitserklärung
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter der URL
https://gsw–geislingen.de/ veröffentlichte Website der:
https://gsw–geislingen.de/ veröffentlichte Website der:
Geislinger Siedlungs– und Wohnungsbau GmbH
Bebelstraße 31
73312 Geislingen/Steige
Telefon: 0 73 31 / 95 71 – 0
Telefax: 0 73 31 / 95 71 – 11
E–Mail: info@gsw–geislingen.de
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Hansjörg Hagmayer
Aufsichtsratsvorsitzender: Ignazio Ceffalia, Oberbürgermeister
1. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für die unter der URL https://gsw–geislingen.de/ erreichbare Website.
2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website befindet sich aktuell in Überarbeitung. Wir haben versucht, soweit wie möglich alle Standards des Levels WCAG 2.1 AA bzw. der BITV 2.0 einzuhalten.Die Inhalte wurden durch eine automatisierte Prüfung mit dem Prüfungstool Incluvo.ai bewertet.
3. Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aktuell nicht vollständig
barrierefrei:
Bebelstraße 31
73312 Geislingen/Steige
Telefon: 0 73 31 / 95 71 – 0
Telefax: 0 73 31 / 95 71 – 11
E–Mail: info@gsw–geislingen.de
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Hansjörg Hagmayer
Aufsichtsratsvorsitzender: Ignazio Ceffalia, Oberbürgermeister
1. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für die unter der URL https://gsw–geislingen.de/ erreichbare Website.
2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website befindet sich aktuell in Überarbeitung. Wir haben versucht, soweit wie möglich alle Standards des Levels WCAG 2.1 AA bzw. der BITV 2.0 einzuhalten.Die Inhalte wurden durch eine automatisierte Prüfung mit dem Prüfungstool Incluvo.ai bewertet.
3. Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aktuell nicht vollständig
barrierefrei:
Uns ist bewusst, dass die Textkontraste auf einzelnen Bereichen dieser Website aktuell nicht vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß WCAG 2.1 entsprechen. Insbesondere betrifft dies Textbestandteile, die in unserer CI– Farbe (Neon–Grün) dargestellt sind. Diese Farbe ist ein fester Bestandteil unseres Corporate Designs und zentraler Bestandteil der visuellen Gestaltung, weshalb derzeit keine vollständige Anpassung möglich ist.
Als vorübergehende Lösung stellen wir einen On–Page–Assistenten zur Verfügung, mit dem Nutzer:innen die Farbkontraste individuell anpassen können, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wir arbeiten aktiv daran, eine
langfristige, barrierefreie Lösung zu entwickeln, die sowohl gestalterischen Ansprüchen als auch den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns über Hinweise oder Rückmeldungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit auf unserer Website.
4. Barrierefreie Funktionen und geplante Optimierungen
Folgende Optimierungen sind bereits erfolgt bzw. werden umgesetzt:
- Anpassung der Textkontraste via On–Page Assistant
- Ergänzung fehlender Alt–Texte
- Korrektur der Überschriftenstruktur
- Ergänzung von Linktexten inkl. visueller Hervorhebung (z. B. Unterstreichung)
- Klare Beschriftung aller Formularfelder
- Verbesserung der Tastatursteuerung inkl. sichtbarem Fokusring
- Zugänglichmachung der Akkordeon–Menüs
- Barrierefreie Hover–Zustände für Buttons
- Umstellung auf semantisch korrekte HTML–Struktur (z. B. Öffnungszeiten)
- Optional: Integration eines On–Page Assistenztools zur Kontrastanpassung und erweiterten Barrierefreiheitsfunktionen
5. Datum der Erstellung bzw. letzten Überprüfung
Diese Erklärung wurde am 30.06.2025 erstellt bzw. zuletzt überprüft.
6. Feedback und Kontakt
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Telefon: 07331 / 95710
E–Mail: info@gsw–geislingen.de
7. Schlichtungsverfahren
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, haben Sie die Möglichkeit, ein Schlichtungsverfahren nach § 16 BGG einzuleiten.
E–Mail: info@gsw–geislingen.de
7. Schlichtungsverfahren
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, haben Sie die Möglichkeit, ein Schlichtungsverfahren nach § 16 BGG einzuleiten.
Zuständig ist die:
Schlichtungsstelle BGG
c/o Bundesamt für Justiz
53113 Bonn
Telefon: 030 18 527–2805
E–Mail: info@schlichtungsstelle–bgg.de
Webseite: www.schlichtungsstelle–bgg.de